Kapitalaufbau und Absicherung für Kinder sind ein sehr komplexes Themenfeld. Es gibt sehr viele Angebote am Markt und immer wieder bleiben viele Fragen offen.
Was ist wirklich zeitgemäß und sinnvoll?
Wir entwickeln mit Ihnen eine Strategie, wie Sie die beiden Bereiche Absicherung
und Kapitalaufbau nach Ihren Wünschen abdecken und dabei flexibel in jeder
Lebenssituation reagieren können.
Faktoren wie Anlagesplitting, Steuern/Freistellungsbeträge und die
Aufteilung in kurz-, mittel- und langfristige Anlageformen und die jeweilige
Verfügbarkeit sind wichtige Aspekte.
Die aktuelle Zinssituation auf dem Kapitalmarkt wird berücksichtigt!
Finanzcoaching
Ein Ansprechpartner, der dauerhaft die Strategie begleitet und bei
Bedarf anpasst.
Nutzen Sie unsere Dienstleistung um Ihre bestehenden Verträge und
Konten auf den Prüfstand zu stellen und / oder sich über eine zeitgemäße
Strategie zu informieren.
Dabei bilden die Absicherung und der Kapitalaufbau eine Einheit.
Produkte sind austauschbar, erfolgreiche Strategien und Coaching nicht!
Kinder
können die Gefahren des Alltags oft noch nicht erkennen. Auch wenn es sich
niemand wünscht, können Unfälle oft trotz aller Sorgfalt nicht verhindert
werden. Aber nicht Unfälle, sondern Krankheiten sind die Hauptursache, die bei
Kindern zu langfristigen Schäden oder Pflegebedarf führen. Gerade bei
Invalidität ist die finanzielle Belastung für die betroffene Familie groß.
Die
gesetzliche Absicherung ist lückenhaft und reicht kaum aus, um den
Lebensstandard der Familie aufrecht zu erhalten.
Welche Bereiche
gilt es zu berücksichtigen:
- Krankheit
- Unfall
- Invalidität
- Schulunfähigkeit
- Erwerbsunfähigkeit
- Umtauschoption in Berufsunfähigkeit
- Pflegebedürftigkeit
- Haftung
Finanz-Strategie
für Ihre Kinder – Kapitalaufbau
Schmiedet
Ihr Kind / Enkelkind / Patenkind auch schon große Pläne, was es später einmal
werden könnte? Was es auch werden wird, es stehen einige Anschaffungen an: Führerschein,
Ausbildung, Studium, erste Wohnungseinrichtung, eigenes Auto, Hochzeit, eigene
Immobilie, Altersversorgung, etc.
Gut, wenn
die Familie dafür schon Kapital aufgebaut hat.
Zusammen
entwickeln wir eine Strategie, die flexibel zu verschiedenen Zeitpunkten
ermöglicht, an Kapital zu gelangen, ohne dabei auf die Rendite zu verzichten. Wir binden, wenn es machbar
und sinnvoll ist, die Zulagen und Förderungen (Günstigervergleich/Steuern) z.B.
aus der staatlich geförderten Zusatzrente („Riesterrente“) mit ein.
Stimmen
Sie gerne dieses erarbeitete Konzept auch mit Großeltern und Paten ab, damit kein
Geld verschenkt wird.
Nutzen Sie
unser Experten-Dienstleistungsangebot - es wird sich für Sie lohnen.